Ernährungsberatung
Klienten, die etwas an ihrer Ernährung ändern wollen, bitte ich, eine Woche zu notieren, was sie wann essen. So erkenne ich Gewohnheiten und eventuelle Defizite. Je nach deinen Zielen legen wir gemeinsam die Tageskalorien fest.
Wenn Du keine Kalorien zählen magst oder dir eine App zu zeitaufwändig ist, können wir auch nach der Ausschlussmethode gehen. Damit grenzen wir ein, was Du isst, nicht wieviel. Ich informiere Dich dabei über die neusten Studien, Trends, Entschlackungskuren und verschiedene Diäten.

Der Ernährungsplan
Der Ernährungs- und Liefestyle Plan wird auf Dich persönlich zugeschnitten, damit Du Deinen Körper hilfst Fett zu verbrennen. Alle drei Stunden zu essen und genügend Eiweiß zu sich zu nehmen wird Deinen Stoffwechsel beschleunigen. Dein Körper baut einen höheren Anteil an Muskelmasse auf und der Anteil an Fettgewebe wird geringer. Ungünstige Essgewohnheiten wie das Frühstück zu übergehen, nur zwei große Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen oder erst kurz vor dem ins Bett gehen zu essen, bringt dem Körper bei, Fett zu speichern und Muskeln abzubauen.
Der Ernährungs- und Lifestyleplan sollte nicht nur kurzzeitig beibehalten werden. Meine Hoffnung ist es, dass Du Deine ungesunden Lebensangewohnheiten mit meiner Hilfe nach und nach komplett ablegst und dabei nichts vermisst. Im Gegenteil!
'Du hast keinen Hunger. Du hast Langeweile. Trink ein Glass Wasser und Lern den Unterschied.'

Hier sind einige der beliebtesten Diäten der heutigen Zeit, und was ich von Ihnen halte:
Ich habe in meinem Leben persönlich schon so einige Diäten ausprobiert und meiner Meinung nach funktionieren tatsächlich die Meisten sehr gut, wenn Gewichtsreduktion das Ziel ist.
Trotzdem rate ich generell von fast jeder offiziellen Diät ab. Ich nenne das was ich mit meinen Klienten übe, eine Nahrungsumstellung, eine Bildung, eine Achtsamkeit- Übung und nur in bestimmten Fällen eine Diät.
Das bedeutet, mein Ziel ist es, ein generelles Verständnis für Nährstoffdichte und Kaloriengehalt in unserem Essen zu vermitteln. Ich möchte, dass Du Dir selbst Gedanken machst was zu Dir am Besten passt.
Das hängt zum Beispiel davon ab, ob Du Vegetarier bist, ob Du sehr gern im Restaurant speist, ob Du sehr schnell Gewicht verlieren möchtest, und ob deine Gesundheit Dir dabei sehr oder weniger wichtig ist. Es ist entscheidend, wie anstrengend Dein Tag ist, denn zum Beispiel Fasten schlage ich nur vor, dass du dir frei- oder nur wenig vornimmst.
Es gibt Diäten die sehr schnell zu Gewichtsreduktion führen! Diese sind aber nicht auf lange Zeit aufrechterhaltbar. Zum einen fehlen oft die Nährstoffe und zum Anderen, bekommen wir irgendwann wieder Hunger und Appetit und wollen „normal“ essen.
Da ich aber aus Kalifornien komme und ich so einige Klienten im Showbusiness trainiert habe, bin ich mir bewusst, dass auch die krassesten Diäten Ihren Platz habe und ihren Sinn erfüllen, wenn bewusst eingesetzt und verstanden.
Ich habe hier kurz und knapp einige der beliebtesten Diäten gelistet und kommentiert. Am Ende der Seite findet Ihr mein Fazit.
Atkins-Diät
Die Atkins-Diät, benannt nach ihrem Erfinder Robert Atkins, ist eine Diät nach dem Low-Carb-Prinzip. Sie
reduziert die Aufnahme von Kohlenhydraten am Anfang drastisch und nutzt Fett als Hauptenergieträger sowie
Protein als Lieferant von Aminosäuren. Dieser Ansatz soll nach Ansicht der Anhänger der Atkins-Diät den
Körper dazu zwingen, Fett zur Energiegewinnung in Ketonkörper zu verwandeln.
Meiner Meinung nach sehr einseitig und potenziell gesundheitsschädlich. Der Fettgehalt der Atkins-Diät liegt
bei über 50 Prozent, die Diät könnte zu verschiedenen Gesundheitsstörungen und -schäden führen, unter
anderem Niereninsuffizienz, Leberschäden, Akne und Verstopfung. Und abgesehen davon, auch offensichtlich
nicht geeignet für Veganer oder Vegetarier.
Paleo-Diät
Die Steinzeiternährung setzt sich ausschließlich aus Nahrungsmitteln zusammen, von denen angenommen wird, dass sie schon in der Altsteinzeit verfügbar waren. Die Ernährung besteht vor allem aus Gemüse, Fleisch (vom Wild), Beeren, Fisch, Meeresfrüchten, Schalentieren, Eiern, Insekten, Obst sowie Kräutern, Pilzen, Nüssen, Esskastanien und Honig. Zu vermeiden sind Milch und Milchprodukte, außerdem Getreide und Getreideprodukte wie Brot. Industriell verarbeitete Nahrungsmittel wie Zucker, alkoholische Getränke oder Fertiggerichte sowie Lebensmittel, die erst durch aufwendige technische Verarbeitung genießbar werden, sind ebenfalls zu meiden.
Als Getränke werden Wasser und Tee empfohlen.
Kalorien sind in dieser Diät meist reduziert, da der
Körper naturnahe Lebensmittel oft nicht in besonders
großer Menge aufnehmen kann. Bei der Aufnahme
von Fleisch und Gemüse stellt sich im Allgemeinen
eher ein Sättigungsgefühl ein als bei
kohlenhydratreicher Ernährung und hält auch
länger vor. Es entfallen auch die meisten
geschmacksverstärkenden und appetitanregenden
Zusatzstoffe und Soßen bei der Paläo-Ernährung.
Bereits der Verzicht auf industriell verarbeitete Fertiggerichte und Zutaten sollte zur Besserung der meisten ernährungsbedingten metabolischen Störungen beitragen und Zivilisationskrankheitern verhindern helfen.
Weight watchers
Das Konzept zur Gewichtsreduktion von Weight Watchers beinhaltet eine Diät mit energiereduzierter Mischkost. Die Wirksamkeit und Sicherheit wurde in randomisierten, kontrollierten Studien nachgewiesen. Es handelt sich um eine langfristige moderate Reduzierung der Energiezufuhr und eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten. Das Konzept besteht darin, jedem Lebensmittel einen sogenannten „Punktwert“ zuzuweisen, der aus unterschiedlichen Faktoren berechnet wird. Es dürfen grundsätzlich alle Arten von Lebensmitteln in Maßen verzehrt werden. Den Abnahmewilligen steht täglich eine festgelegte Punktmenge zur Verfügung, die vom Geschlecht, Alter, Körpergröße und Gewicht abhängt.
Ich bin ein grosser Fan von Weight watchers. Viele meiner Klienten haben es über die Jahre probiert und hatten Erfolg. Ich nutze in meinem Plan eine ganz Ähnliche Methode- wer sich aber mit Kalorien nicht auseinandersetzen möchte, kann mit diesem Programm einfach Punkte zählen.
Fasten
Als Fasten wird die völlige oder teilweise Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für mehrere Tage oder Wochen bezeichnet.
Ich faste schon seit Jahren immer wieder, wenn ich mich besonders bemühen will meiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Bisher habe ich eine Gemüsesaft Fast, Reis Fast sowie die Mastercleanse ( Wasser, Cayenne, Ahorn Sirup) ausprobiert, bis hin zu 2 Wochen. Am aller besten funktioniert natürlich die Mastercleanse. Ist jedoch nicht für Alle geeignet und sollt vorerst gründlich geplant und durchdacht werden.
Trennkost
Trennkost ist eine von William Howard Hay zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Ernährungsform, bei der
hauptsächlich eiweißhaltige und kohlenhydrathaltige Lebensmittel nicht gleichzeitig bei einer Mahlzeit gegessen
werden. Nach der „Trennkostlehre“ darf generell fast alles gegessen werden, nur wenige Lebensmittel werden
ausgenommen, z. B. Hülsenfrüchte. Es werden weder die Mengen noch die zugeführte Nahrungsenergie erfasst.
Die der Trennkost zugrunde liegenden Theorien sind medizinisch aber mittlerweile widerlegt.
Rohkost
Rohkost umfasst in einem weiteren Sinne jede frische, unerhitzte Nahrung sowohl pflanzlicher als auch tierischer Herkunft. Im engeren, allerdings sprachlich dominierenden Sinne steht der Begriff nur für unerhitzte oder sogar gänzlich unverarbeitete Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft. Ein Anteil an Rohkost in der Ernährung wird – in Form von Obst oder manchen Gemüsen – unter anderem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Ein erhöhter Anteil an Rohkost wird für eine Diät zur Minderung von Übergewicht empfohlen, wodurch die Effekte des metabolischen Syndroms gemindert werden können. Rohkost führt im Vergleich zu gegarter Kost zu einer unvollständigeren Verdauung, was die Aufnahme von manchen Vitaminen und Spurenelementen verschlechtern kann sowie Mangelerkrankungen und Blähungen begünstigt. Die Zellmembranen der Zellen werden beim Garen durch Erhitzen vollständiger aufgebrochen, wodurch bei der Verdauung mehr Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Blutgruppendiät
Die Blutgruppendiäten sind ein alternativmedizinisches Diätkonzept, das auf der Theorie
des amerikanischen Naturheilkundlers Peter J. D’Adamo beruht. Der 0-Typ („der Jäger“)
sei danach eher ein Fleischesser; unter anderem manche Hülsenfrüchte, Weizen, Milch
und Milchprodukte seien eher ungesund für ihn. Der A-Typ („der Landwirt“) sei von Natur
aus Vegetarier; er sollte Fleisch und Milchprodukte, aber auch manche Bohnen und Weizen
meiden. Der B-Typ („der Nomade“) wird als Allesesser beschrieben; er vertrage alle
Lebensmittel bis auf wenige Ausnahmen wie Hühnerfleisch gut. Der AB-Typ („der Rätselhafte“)
sei Mischköstler; für ihn seien wenig Fleisch, viele Milchprodukte, Getreide und Eier, Brot und
Gebäck günstig.
Und was esse ich?
Im Grunde esse Ich persönlich meist eine Paleo Diät, doch ich bin zusätzlich Vegetarierin und verzichte aus moralischen Gründen auf die meissten Tierprodukte. Ich trinke kaum Alkohol, zum einen gefällt mir der Geschmack nicht, zum anderen weiss ich, dass es sich negativ auf mein Training sowie meinen Fettstoffwechsel auswirkt. Ich bin ein grosser Fan meines Juicers und presse fast täglich Gemüsesäfte. Ich trinke auch sehr gern Kaffee- wobei es umstritten ist ob Kaffe nun sehr zur Übersäuerung beiträgt oder auch viele Schadstoffe enthält. Wann immer ich etwas abnehmen möchte, reduziere ich mein Essen, trinke hauptsächlich Gemüsesaft und esse viel ungesüssten Haferschleim.





Hinterlasse mir gern ein Kommentar. Welche Diät hast du schon ausprobiert? Hattest du Erfolg?